Mitglieder der Vorstandschaft des SV Pülfringen

1. Vorsitzender:               Sven Hartmann

2. Vorsitzende:                Meike Fahrmeier

3. Vorsitzender:               Michael Haberkorn

 

Schriftführer:                   Markus Dörr

Hauptkassier:                  Hubert Pohl

 

1. Jugendleiterin:            Alexandra Pfreundschuh

2. Jugendleiterin:            Melanie Hartmann

Spielausschussvorsitzender:             Jochen Eisenhauer

Platzkassier:                                       Peter Baumann

Beisitzer I:                                          Christina Dörr, Petra Eckert

Beisitzer II:                                         Hermann Haberkorn, Jan Pfreundschuh

Beisitzer III:                                        Martin Löffler, Julian Popp

Vergnügungsausschuss:                   August Mittmann, Niklas Duda

Vertretung Seniorenmannschaft:       Norman Pfreundschuh

Vertretung Damenmannschaft:          Maya Eisenhauer, Anika Henn



Jahreshauptversammlung des SV Pülfringen

Sportlerfamilie blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Vorbildliche Jugendarbeit erneut mit dem goldenen „Kleeblatt“ des Badischen Fußballverbandes ausgezeichnet.

Pülfringen. Mit einem kurzen Resümee über das abgelaufene Vereinsjahr 2024, Informationen über die Entwicklung der Mitgliederzahlen und mit Dankesworten für die geleistete Arbeit der Vereinsmitglieder, eröffnete der 1. Vorsitzende des Sportvereins Pülfringen, Sven Hartmann, die Jahreshauptversammlung im voll besetzten Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses. Bei der anschließenden Totenehrung gedachten alle der verstorbenen Vereinsmitglieder.

Bürgermeister Ralf Dörr begrüßte ebenfalls alle anwesenden Vereinsmitglieder und sprach Grußworte der Gemeinde Königheim, sowie Dankesworte für die geleistete Arbeit des SV Pülfringen in den letzten Jahren und ein großes Lob für die tolle Jugendarbeit aus.

Anschließend folgten zahlreiche Berichte der einzelnen Abteilungen.
Schriftführer Markus Dörr berichtete über die gesellschaftlichen wie auch über die sportlichen Ereignisse beim SVP. So referierte er zunächst über die letztjährige Generalversammlung, über allgemeine Veranstaltungen, sowie über das vergangene Sportfest. Ebenso gab er über die Fußballspiele der ersten und zweiten Mannschaft, sowie über deren Tabellenplätze Auskunft. Auch berichtete er über die Vorstandssitzungen mit ihren wichtigsten Themen und die Weihnachtsfeier mit Ehrungen und Wahlen zum Sportler- und Fußballer des Jahres.

Als Vertretung für Trainer Marco Hochstatter, präsentierte Michael Haberkorn ausführlich die sportliche Situation des SVP´s in der aktuellen Spielzeit. Ebenfalls berichtete er über die aktuelle Trainersituation, die Anzahl der eingesetzten Spieler bei Spielen, sowie über Trainingseinheiten und deren Trainingsbeteiligungen.

Über die geleistete Jugendarbeit berichtete die Schriftführerin der Jugendabteilung Nina Schmitt. Sie informierte zunächst über die letzte Jahreshauptversammlung der Jugendabteilung, sowie über die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die fußballerisch aktiv sind. Auch über die zahlreichen Aktivitäten mit den Jugendlichen berichtete sie ausführlich und erwähnte unter anderem das Soccercourt-Event, die Teilnahme der A-Jugend am internationalen Istria-Cup in Kroatien, die Spiel- und Bolzplatzparty, die Maiwanderung, die alljährliche Schrottsammlung, den Besuch mit 13 Kindern bei dem Pflegeheim St. Josef in Königheim, sowie den „Bewegten Adventskalender“. Die hervorragende Jugendarbeit wurde zum 24. Mal mit dem goldenen Kleeblatt des Badischen Fußballverbandes ausgezeichnet.

Die Leiterin der Frauengymnastikgruppe Marianne Müller, informierte über die Trainingsbeteiligung der Trainingseinheiten, bei denen man sich mit Aerobic, Dehn- und Entspannungsübungen, Rückenschule und Yoga fit hielt. Auch die Integration zweier ukrainischer Frauen wurde dank der gemeinsamen Trainingseinheiten der Frauengymnastikgruppe erleichtert.

Als Vertreterin der Damenmannschaft informierte Anika Henn über deren Aktivitäten. Sie berichtete ausführlich über die aktuelle, sportliche Situation in der BFV-Frauen-Kreisliga MOS/BCH, in der man als Spielgemeinschaft Hardheim/Pülfringen antritt. Auch informierte sie über die aktuelle personelle Situation für die anstehende Rückrunde.

Kassenwart Hubert Pohl präsentierte den ausführlichen und detaillierten Kassenbericht, zu dem die Kassenprüfer Hans Popp und Josef Gerner keinerlei Einwände hatten, so dass die Vereinsführung einstimmig entlastet wurde.

Die Neuwahl des 1. Vorsitzenden führte zunächst die 2. Vorsitzende Meike Fahrmeier durch. Einstimmig wurde Sven Hartmann für weitere zwei Jahre als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Unter der Wahlleitung von Sven Hartmann wurde Michael Haberkorn für weitere 2 Jahre als 3. Vorsitzender wiedergewählt. Für weitere zwei Jahre als Schriftführer wurde Markus Dörr und als neuer Platzkassier wurde Peter Baumann gewählt. Einstimmig votierten die Mitglieder für Hermann Haberkorn und Jan Pfreundschuh, die die Funktion der Beisitzer II ausführen. Als Vergnügungsausschuss wurden August Mittmann und Niklas Duda einstimmig gewählt.

Der Vorsitzende Sven Hartmann dankte im Anschluss an die Neuwahlen Michael Hock für seine vierjährige Tätigkeit als Platzkassier.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung blickte Sven Hartmann noch auf die anstehenden Aufgaben und Termine für das Jahr 2025 und dankte allen Helfern, Trainern, Betreuern, Zuschauern, örtlichen Vereinen, dem DRK Pülfringen und den Werbepartnern/Sponsoren für die gute Zusammenarbeit.

 

Bild (von links): Ralf Dörr (Bürgermeister), Meike Fahrmeier (2. Vorsitzende), Michael Haberkorn (3. Vorsitzender), Niklas Duda (neuer Vergnügungsausschuss), Sven Hartmann (1. Vorsitzender)